Die Sächsische

Schweiz - ein

Märchen in Stein

Das Elbsandsteingebirge, bestehend aus Sächsischer Schweiz und Böhmischer Schweiz, ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Eigentlich ist die gebräuchliche Bezeichnung „Elbsandsteingebirge“ für die Sächsisch-Böhmische Schweiz ein Schwindel. In Wirklichkeit handelt es sich hier um den Grund eines über 100 Millionen Jahre alten Kreidemeeres. Als dieses abfloß, hinterließ es bis zu 600 Meter dicke Sandsteinschichten. Die Elbe und ihre Nebenflüsse sowie Wind und Regen formten die Landschaft. Ihre zerschundenen Silhouetten erinnern daran, daß der Verwitterungs- prozess noch immer nicht abgeschlossen ist. In einigen Millionen Jahren wird auch der letzte steinerne Rest des ehemaligen Meeresgrundes verschwunden sein.
Plakatformat A3 300dpi. Dieses Plakat schicke ich Ihnen  gerne mit entsprechendem Texteintrag per PDF-Datei  zu. 

Vortragsdauer:

Für VHS ca. 80 - 85 Minuten

Für Seniorenhäuser ca. 50 Minuten

© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
SCENICPHOTOGRAPHY

Die Sächsische

Schweiz - ein

Märchen in Stein

Das Elbsandsteingebirge, bestehend aus Sächsischer Schweiz und Böhmischer Schweiz, ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Eigentlich ist die gebräuchliche Bezeichnung „Elbsandsteingebirge“ für die Sächsisch-Böhmische Schweiz ein Schwindel. In Wirklichkeit handelt es sich hier um den Grund eines über 100 Millionen Jahre alten Kreidemeeres. Als dieses abfloß, hinterließ es bis zu 600 Meter dicke Sandsteinschichten. Die Elbe und ihre Nebenflüsse sowie Wind und Regen formten die Landschaft. Ihre zerschundenen Silhouetten erinnern daran, daß der Verwitterungs-prozess noch immer nicht abgeschlossen ist. In einigen Millionen Jahren wird auch der letzte steinerne Rest des ehemaligen Meeresgrundes verschwunden sein.